Hochbeet H05
<ul><li>Der für das Attribut „Betreut von“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Linke Hälfte [[Benutzer:Nikole“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Betreut von“ des Datentyps Seite angegebene Wert „und Rechte Hälfte [[Benutzer:todo“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>{| class="infobox beetbox"
! colspan="2" | Hochbeet H05
|-
| colspan="2" |
|-
| Fläche
| Homebase
|-
| Betreut von
| Linke Hälfte Benutzer:Nikole, und Rechte Hälfte Benutzer:todo
|-
| colspan="2" class="right" | QR Code
|}
Arten
Hier wachsen folgende Pflanzen:
Linke Seite (Nikole)
- Zuckererbse (Pisum sativum convar. axiphium) "Oregon Sugar Pod" und "Norli"
- Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) "Sora"
- Lattich (Lactuca sativa) "Pflücksalat Amerikanischer brauner"
- Ackerbohne (Vicia faba) "Hangdown Grünkernig"
- Rote Rübe (Beta vulgaris subsp. conditiva) "Albina vereduna" weiße Sorte
- Niedrige Kapuzinerkresse (Tropaeolum nanum)
Rechte Seite (Zuständige Person Todo)
- Todo
Besonderheiten
Das Beet hat drei separate leicht schräge Holzrahmen mit festem transparentem Kunststoff als Überdachung. Damit kann schon deutlich früher gesät werden.